Zahlen, Daten, Fakten aus Berlin
Seit 2014 ist die anteilige Entwicklung der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) in Berlin rückläufig. Im Jahr 2021 kommt Berlin auf 2,6 Prozent, was 903 Studienanfänger*innen ohne schulische HZB entspricht. Die meisten Studienanfänger*innen haben an der Steinbeis-Hochschule Berlin angefangen (137), die einen Anteil von 14,4 Prozent der Studienanfänger*innen ohne schulische HZB in Berlin ausmachen. Die Akkon-Hochschule nahm in dem Berichtsjahr 105 Studienanfänger*innen auf, womit knapp 40 Prozent der Erstsemester*innen an dieser Hochschule Personen ohne schulische HZB darstellen. Mit knapp 11 Prozent aller Studienanfänger*innen in Berlin nahm die Alice Salomon Hochschule Berlin (97) die drittmeisten Erstsemester*innen ohne Abitur auf.
Bei der Studierendenquote verzeichnet die Hauptstadt mit einem Anteil von 2,5 Prozent einen Rückgang. Nichtsdestotrotz liegt der Anteil weiterhin über dem Bundesdurchschnitt von 2,4 Prozent. 5.183 Personen studieren 2021 in Berlin ohne schulische HZB. Auch an dieser Stelle fällt die Steinbeis-Hochschule Berlin mit 1.156 Studierenden ohne Abitur positiv auf. Dies wiederum entspricht einem Anteil von 22,3 Prozent an allen Studierenden ohne schulische HZB des Bundeslandes. Danach folgt die Humboldt-Universität Berlin mit insgesamt 627 Studierenden.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur. Hier liegt die Quote im aktuellen Berichtszeitraum bei 2,9 Prozent, was 971 Absolvent*innen entspricht. Die meisten Abschlüsse verzeichneten auch an dieser Stelle die Steinbeis-Hochschule Berlin (323), gefolgt von der Alice Salomon Hochschule Berlin (86) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (90).