Zahlen, Daten, Fakten aus Saarland
Im Berichtsjahr 2020 waren die Anteile der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) auf einen neuen Höchststand geklettert, während in 2021 der Anteil wieder auf 1,4 Prozent zurück gegangen ist. Insgesamt gab es 74 Studienanfänger*innen. 60,8 Prozent dieser Studienanfänger*innen nahm die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken auf. Folgend fingen an der Hochschule der Bildenden Künste Saar die zweitmeisten Studienanfänger*innen ohne Abitur ein Studium an (13,5 Prozent).
Einen marginalen Verlust zeigt auch der Anteil der Studierenden. Dieser liegt aktuell bei 1,2 Prozent, was 376 Studierenden entspricht. Knapp 40 Prozent der Studierenden waren im Jahr 2021 an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken und an der Universität des Saarlandes eingeschrieben. Weitere 36 Prozent studierten an der Universität des Saarlandes.
Bei den Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur sind die Anteile hingegen leicht gestiegen. Der Anteil an allen Hochschulabsolvent*innen des Bundeslandes steigt auf 0,9 Prozent an, absolut gesprochen 53 Hochschulabsolvent*innen. Und auch hier sticht die Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken mit 41,5 Prozent aller Absolvent*innen ohne schulische HZB im Saarland hervor.