Zahlen, Daten, Fakten aus Sachsen-Anhalt
Die quantitative Entwicklung des Studiums ohne Abitur ist in Sachsen-Anhalt sehr wechselhaft. Nach einem Einbruch der Quoten im Jahr 2015 und neuen Höchstwerten in 2019 sind die Anteile im aktuellen Berichtsjahr wieder gestiegen. Bei den Studienanfänger*innen ohne Abitur ist eine Zunahme in Höhe von 0,2 Prozentpunkten zu verzeichnen, sodass die Quote aktuell 1,7 Prozent beträgt. 35,9 Prozent der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nahm die Hochschule Anhalt (51) auf.
Der Anteil der Studierenden ohne schulische HZB an allen Studierenden liegt bei 1,5 Prozent, was insgesamt 847 Personen entspricht. 28,6 Prozent aller Studierenden ohne schulische HZB sind an der Hochschule Anhalt eingeschrieben, was 242 Personen entspricht. Danach folgen die Hochschule Magdeburg-Stendal (173) und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (170).
Sachsen-Anhalt erreichte im Jahr 2021 einem Anteil von 1,3 Prozent bei den Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur. Die meisten Absolvent*innen verzeichnet die Hochschule Magdeburg-Stendal (35), darauf folgen die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (18) und die Hochschule Anhalt (16). Insgesamt machten 117 Personen in Sachsen-Anhalt ihren Hochschulabschluss ohne Abitur.