Zahlen, Daten, Fakten aus Brandenburg
Im Zeitverlauf betrachtet, ist die anteilige Entwicklung beim Studium ohne (Fach-)Abitur in Brandenburg deutlichen Schwankungen unterworfen. Laut den aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2023 ist der Anteil der Studienanfänger*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) wieder leicht gefallen. Die Quote liegt bei 1,1 Prozent. Insgesamt gibt es in Brandenburg 105 Studienanfänger*innen ohne (Fach-)Abitur. Die meisten von ihnen sind an der Technischen Hochschule Brandenburg und der Fachhochschule Potsdam immatrikuliert (jeweils 23), gefolgt von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg mit 17 Erstsemestern.
Bei den Studierenden ohne (Fach-)Abitur ist der Anteil mit 1,2 Prozent konstant im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt studieren 622 Personen ohne schulische HZB. Dabei kommt die Technische Hochschule Brandenburg auf 181 Studierende, was rund 29 Prozent aller Studierenden im Bundesland entspricht. Danach folgen die Fachhochschule Potsdam (101 Studierende) und die Technische Hochschule Wildau (89 Studierende).
Der Anteil der Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur ist gleich geblieben und liegt bei 1,4 Prozent. Das entspricht insgesamt 119 Hochschulabsolvent*innen. Davon stammen die meisten von der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Brandenburg (jeweils 26 Personen).