Der Online-Studienführer für alle beruflich Qualifizierten

Studienmöglichkeiten ohne Abitur: Beispiele aus der Praxis

Der Zugang zur Hochschule ist vielfältig und offen für unterschiedliche Bildungswege. Auf www.studienwahl.de zeigen zwei aktuelle Beiträge, wie Interessierte auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium aufnehmen können, und verdeutlichen, dass individuelle Karrierewege längst nicht mehr am Abitur scheitern müssen.

Studieren mit Fachwirt: Das Beispiel von Tizian Reibel zeigt, wie beruflicher Aufstieg durch Qualifikation möglich wird: Nach nicht bestandener Fachhochschulreife hat er zunächst eine Ausbildung absolviert – samt berufsbegleitender Aufstiegsfortbildung zum Betriebsfachwirt – und ist heute Masterstudent im Fach Logistik. Link zum Artikel: https://studienwahl.de/top-themen/studieren-ohne-abitur/studieren-mit-fachwirt.

Studieren mit Berufserfahrung: Auch ohne formale Aufstiegsfortbildung wie Meister oder Fachwirt kann der Hochschulzugang möglich sein. Nach ihrem Schulabschluss hatte Marielena Röhl zunächst eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert und danach im erlernten Beruf gearbeitet. Mit der niedersächsischen 3plus3-Regelung (drei Jahre Ausbildung + drei Jahre Berufserfahrung) konnte sie danach ein fachgebundenes Studium aufnehmen. Link zum Artikel: https://studienwahl.de/top-themen/studieren-ohne-abitur/studieren-mit-berufserfahrung.

Weitere Erfahrungsberichte gibt es auch auf unserem Portal unter https://studieren-ohne-abitur.de/erfahrungsberichte-von-hochschulabsolventinnen-und-hochschulabsolventen-ohne-abitur/.

Einen Überblick rund um das Thema „Studieren ohne Abitur“ gibt der Artikel „Ohne Abitur in den Hörsaal“, welcher ebenfalls auf www.studienwahl.de veröffentlich wurde. Dabei zeigt der Artikel das breite Spektrum möglicher Zugangswege auf: Wer keine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzt, kann über berufliche Qualifikation, Weiterbildung oder Berufserfahrung den Hochschulzugang erlangen. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Beratung, die angesichts unterschiedlicher Regelungen in den einzelnen Bundesländern unerlässlich ist. Link zum Artikel: https://studienwahl.de/top-themen/studieren-ohne-abitur.