Der Online-Studienführer für alle beruflich Qualifizierten
Awesome Feature

New Feature

Sed aliquam vulputate magna, in tempor lorem ornare id. Fusce mollis, magna non vestibulum pharetra, lacus nibh pellentesque augue, in tincidunt orci turpis sed odio.

Awesome Feature

Exciting Feature

Sed aliquam vulputate magna, in tempor lorem ornare id. Fusce mollis, magna non vestibulum pharetra, lacus nibh pellentesque augue, in tincidunt orci turpis sed odio.

Awesome Feature

Brilliant Feature

Sed aliquam vulputate magna, in tempor lorem ornare id. Fusce mollis, magna non vestibulum pharetra, lacus nibh pellentesque augue, in tincidunt orci turpis sed odio.

Responsive Settings

Kadence Blocks provides a powerful row/layout block that makes building dynamic responsive layouts possible with Gutenberg! Build with powerful backgrounds, overlays, and row dividers.

Custom Heading Fonts

Kadence Blocks provides a unique advanced heading block that allows you to assign any google font right in Gutenberg. Plus you can adjust sizing and control it responsively based on screen size.

1500+ SVG Icons

Kadence Blocks provides a smart icons block that allows you to choose from over 1500 icons. You can set the size and style  then add inline so you’re only ever loading the icons you use on the front end.

Creative.

Use the WordPress Editor as a creative design tool. Edit and see the results in real time.

Das Interesse an einem Studium ohne Abitur wächst stetig. Derzeit nutzen rund

Menschen die Möglichkeit, über die berufliche Qualifikation ins Studium zu gelangen.

  • Test
  • Test
  • Test
Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Das Studium ohne Abitur erreicht in Deutschland neue Höchstwerte: Aktuell haben mehr als 70.000 Menschen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich über den beruflichen Weg für ein Hochschulstudium zu qualifizieren. Auch bei den Studienanfänger*innen und Hochschulabsolvent*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung werden die bisherigen Rekordmarken übertroffen. Dies zeigt die diesjährige Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auf […]

Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe von Hochschul- und Berufsbildung

Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe von Hochschul- und Berufsbildung

In einer zweistündigen Online-Veranstaltung wollen Stifterverband und CHE Centrum für Hochschulentwicklung am 29. März 2023 mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Berufsbildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften Verbesserungs- und Handlungsmöglichkeiten für die Fachkräftesicherung ausloten. Dabei steht als übergreifende Frage im Raum, wie ein nachschulisches Bildungssystem aussehen könnte, das jeder Person eine weitreichende Entfaltung der eigenen Talente […]

Karl-Goldschmidt-Preis für berufliche Qualifizierte

Karl-Goldschmidt-Preis für berufliche Qualifizierte

Die Goldschmidt-Stiftung vergibt den mit 5.000 € dotierten Kard-Goldschmidt-Preis für junge Menschen, die sich auf dem sog. Dritten Bildungsweg ohne Abitur und ohne Fachhochschulreife für ein Studium an einer deutschen Hochschule qualifiziert und dieses erfolgreich abgeschlossen haben. Der Preis wird ausgelobt für eine hervorragende Abschlussarbeit aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, chemische Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, […]

Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Das Studium ohne Abitur erreicht in Deutschland neue Höchstwerte: Aktuell haben mehr als 70.000 Menschen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich über den beruflichen Weg für ein Hochschulstudium zu qualifizieren. Auch bei den Studienanfänger*innen und Hochschulabsolvent*innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung werden die bisherigen Rekordmarken übertroffen. Dies zeigt die diesjährige Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auf […]

Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe von Hochschul- und Berufsbildung

In einer zweistündigen Online-Veranstaltung wollen Stifterverband und CHE Centrum für Hochschulentwicklung am 29. März 2023 mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Berufsbildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften Verbesserungs- und Handlungsmöglichkeiten für die Fachkräftesicherung ausloten. Dabei steht als übergreifende Frage im Raum, wie ein nachschulisches Bildungssystem aussehen könnte, das jeder Person eine weitreichende Entfaltung der eigenen Talente […]

Karl-Goldschmidt-Preis für berufliche Qualifizierte

Die Goldschmidt-Stiftung vergibt den mit 5.000 € dotierten Kard-Goldschmidt-Preis für junge Menschen, die sich auf dem sog. Dritten Bildungsweg ohne Abitur und ohne Fachhochschulreife für ein Studium an einer deutschen Hochschule qualifiziert und dieses erfolgreich abgeschlossen haben. Der Preis wird ausgelobt für eine hervorragende Abschlussarbeit aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, chemische Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, […]

  • Test 1
  • Test2